Wie alles begann - die Geschichte von Kleinsorge
Die Kleinsorge Zeitleiste:
Dezember 2010Das Zeichen W/K kennzeichnet bereits seit 1971 Kleinsorge Produkte und steht für ausgezeichnete Kleinsorge Qualität. Am 24.12.2010 wird die Marke ® unter Nr. 009276692 zur "Eingetragenen Marke - Europäische Union". |
September 2009Investitionen in CNC-Technik, Prüftechnik und Gewindetechnik. |
April 2009Zertifizierung nach ISO 9001:2008. |
Dezember 2007Aus der Kleinsorge Verbindungstechnik GmbH werden die Bereiche Einkauf und Katalogartikel abgespalten: Der Bereich Einkauf geht in der neuen Kleinsorge Global Sourcing GmbH & Co. KG auf. |
Dezember 2006Fertigstellung der Erweiterungsbauten Verwaltung und Produktion. |
September 2004Ü-Zeichen: Übereinstimmungszertifikat NR. 119360-1/1. Materialprüfungsamt NRW für vorgefertigte Bauteile mit metrischen Regelgewinden bis einschließlich Gewindedurchmesser M 100. |
2003Das Unternehmen wird durch die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) nach der neuen Norm DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziert. |
Dezember 2001Einstieg in die CNC-Technik. Ab sofort stehen vier hochmoderne Bearbeitungszentren für die Bearbeitungsgänge Drehen und Fräsen zur Verfügung. Sonderteile der Dreh- und Frästechnik können nach Zeichnung oder Muster aus verschiedensten Werkstoffen mit höchster Wiederholungsgenauigkeit hergestellt werden. |
Juli 2001Bernhard Schulte und Georg Hallschmied übernehmen die Mehrheitsanteile der Kleinsorge Verbindungstechnik GmbH und leiten das Unternehmen als geschäftsführende Gesellschafter. |
August 2000Umzug in die neuen Geschäftsräume im Industriegebiet Askay, Askay 12 in 57439 Attendorn, auf einer Grundfläche von 16.000 m². Gleichzeitig mit dem Umzug wird auch das Lager sowie das neue Firmengebäude im Industriegebiet Askay in Attendorn errichtet. Hier entstand in idealer Weise eine komplett neu konzipierte Produktion auf 5.000 m². Im Bereich Lager- und Transportlogistik setzt Kleinsorge ab sofort auf die Kooperation mit der Firma Kost Spedition GmbH & Co. KG, die ein hochmodernes Logistikzentrum mit 4.500 Palettenstellplätzen in unmittelbarer Nachbarschaft unterhält. |
November 1995Der Zertifizierungsvorgang nach DIN EN ISO 9001 wird erfolgreich abgeschlossen durch die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS). Reg.NR. 2376-03 |
August 1992Umfirmierung in Kleinsorge Verbindungstechnik GmbH |
April 1987Aus Wiegand + Kleinsorge wird die Kleinsorge GmbH & Co. KG Verbindungstechnik |
Juni 1985Erste Zulassung durch den RWTÜV Siegen WO/TRD 100. Registrier-NR. 04 701 4656 |
Oktober 1974Kauf des Betriebsgeländes in Finnentrop-Bamenohl, 10.000 m², zwei Hallen, ein Verwaltungsgebäude. Umzug nach Finnentrop-Bamenohl. |
September 1971Übernahme der Firma Rudolf Wiegand KG durch Martin Kleinsorge. Neuer Firmenname: "Wiegand + Kleinsorge". Firmenumzug von Plettenberg nach Rönkhausen. Der Firmenname Wiegend + Kleinsorge wurde Namensgeber für unsere Marke ®. |
1943Erste Eintragung ins Handelsregister Amtsgericht Plettenberg HRA121: Rudolf Wiegand. |
1939Gründung durch Rudolf Wiegand. Firmensitz: Plettenberg-Österau. |